Volkswagen-Affäre
Personalchef Hartz gibt auf
Der seit Tagen im Kreuzfeuer stehende VW-Vorstand Peter Hartz gibt auf. Deutschlands bekanntester Personalchef bot heute dem Aufsichtsrat des Autokonzerns seinen Rücktritt an. Mehrere ehemalige Vertraute von Hartz sollen in den Wolfsburger Schmiergeld- und Korruptionskandal verwickelt sein.
![]() |
DPA Peter Hartz: Wen erwischt die Affäre noch? |
Peter Hartz wurde am 9. August 1941 in St. Ingbert/Saar geboren. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann absolvierte er auf dem zweiten Bildungsweg ein Studium zum Diplom-Betriebswirt. Bis 1976 stieg er zum kaufmännischer Direktor eines Werkes in Rohrbach auf. 1979 wurde er Arbeitsdirektor der Dillinger Hüttenwerke, 1986 der Saarstahl AG. Zum 1. Oktober 1993 wurde Hartz VW-Personalvorstand. Hinzu kam die Verantwortung für die Region Südamerika/Südafrika und den Bereich Regierungsbeziehungen. 2002 leitete er für Bundeskanzler Gerhard Schröder eine Kommission zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Hartz ist verheiratet und hat einen Sohn. |